Ziele des Projekts
Im Mittelpunkt des Tumornetzwerks stehen die Entwicklung und der Aufbau einer webbasierten, telemedizinischen Beratungsplattform, mit deren Hilfe eine flächendeckende optimale Versorgung tumorerkrankter Patientinnen und Patienten auch in strukturschwächeren Regionen gewährleistet werden soll. Mit Hilfe der Beratungsplattform können tumorassoziierte Behandlungsstrategien standardisiert, zeitnah und interdisziplinär über eKonsile und eTumorkonferenzen abgehalten werden.
Themen
- Virtuelle Tumorkonferenzen
- Präventionsprogramme
- Digitale Behandlungsempfehlung
- Weiterbildungsveranstaltungen
- Patiententage
Technologie
- Telemedizinplattform
- Direkte webbasierte Anbindung
- Elektronische Patientenakte
Anwendungsbereich eKonsil und eTumorkonferenz
Diese auf der Beratungsplattform "THOS" integrierten Anwendungsbereiche dienen patientenbezogenen interdisziplinären, fachärztlich-spezialisierten Beratungen unter Nutzung moderner, digitaler Kommunikationsmöglichkeiten.
Darüber hinaus organisiert und vermittelt das Tumornetzwerk Sachsen:
- regelmäßig ärztliche Weiterbildungsveranstaltungen
- Präventionsprogramme (Darm-T.Ü.V.; Mamma-Care)
- Patiententage und klinische Studien
- Vermittlung an bestehende Patientennetzwerke zur Verbesserung der psychosozialen Lebensqualität
- Psychoonkologische Tumorberatung

News

